15. Juni 2025 – 21. September 2025
Leopold-Hoesch-Museum


ALLES SAMMLUNG ist eine Ausstellung mit Werken aus der Sammlung des Leopold-Hoesch-Museums und zeigt, dass eine Museumssammlung immer in Bewegung ist.

Zahlreiche Neuzugänge hielten in den letzten Jahren durch Schenkungen und Stiftungen Einzug in die Dürener Kunstsammlung und werden nun erstmals – breit angelegt und thematisch in neue Zusammenhänge gestellt – der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Neuerwerbungen steht auch das aktive Arbeiten mit der Kunstsammlung im Vordergrund: Wie werden Werke für zukünftige Generationen erhalten? Wie geht das Museum mit der Kommentierung einzelner Werke aufgrund neuer Forschungserkenntnisse um? Wie lässt sich untersuchen, ob Teile der Sammlung als Raubkunst ihren Weg ins Museum fanden? Welche neuen thematischen Schwerpunkte haben sich durch die Sammel- und Ausstellungstätigkeit der letzten Jahre herausgestellt?
ALLES SAMMLUNG zeigt anhand von Werken der Sammlung, wie das Museum sammelt, bewahrt, forscht und vermittelt – also den vier Kernaufgaben internationaler Museumsarbeit nachkommt. Dabei beleuchten sieben Vermittlungsstationen ausgewählte Aspekte der Sammlungsarbeit im LHM.

Das Thema Sammeln beschäftigt uns alle auf unterschiedliche Weise. Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft und externen Expert*innen möchte das Museumsteam in zwei Museumsdialogen ergründen, in welchem Verhältnis die Kunst im LHM zum Lebensalltag seiner Besucher*innen steht und mit ihnen über Neuankäufe und Präsentationsformen debattieren.

Mit Werken von Thomas Arnolds, Max Beckmann, Alice Creischer, Otto Dix, Kasia Fudakowski, Alexis Gautier, Irmel Kamp, Ernst Ludwig Kirchner, Aglaia Konrad, Silvia Martes, Otto Mueller, Anne Neukamp, Otto Piene, Timm Ulrichs, Niki de Saint Phalle, Ben Vautier, Wolf Vostell, Marianne von Werefkin und vielen anderen.

Das Papiermuseum Düren zeigt parallel die Ausstellung ALLES SAMMLUNG – ALLES PAPIER (29.5. – 9.11.2025) mit zahlreichen Papiercollagen aus den Sammlungen beider Museen. Hier wird eine ausstellungsübergreifende Vermittlungsstation das Thema Papierrestaurierung vorstellen.

Bildnachweis: Installationsansicht der Sammlungspräsentation im Sommer 2024 mit Anne Neukamp, Pillars, 2023, Foto: Peter Hinschläger


Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren
Hoeschplatz 1, 52349 Düren
Postanschrift: Stadt Düren, Amt 42, 52348 Düren
Tel. 02421 – 25 2593
Fax 02421 – 25 1802560
www.leopoldhoeschmuseum.de
www.papiermuseum-dueren.de
www.dueren.de

(Visited 16 times, 1 visits today)