14. März bis 6. April 2025
FUHRWERKSWAAGE Köln-Sürth


Lyoudmila Milanova gewinnt den Zonta Cologne Art Award 2025

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung am 14. März 2025 in der FUHRWERKSWAAGE Köln-Sürth

Die Medien- und Videokünstlerin Lyoudmila Milanova wird mit dem renommierten Zonta Cologne Art Award 2025 ausgezeichnet. Besonders beeindruckt hat die Jury ihre Arbeit „Wie Augen, wie Mund, wie Vögel, wie Sonne“, eine Videoinstallation, die Naturphänomene und mystische Narrative auf einzigartige Weise verbindet.

Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, den 14. März 2025, um 18 Uhr, in der FUHRWERKSWAAGE Köln-Sürth statt. Die Schirmherrschaft übernimmt Bettina Böttinger. Mit der Auszeichnung verbunden ist eine Einzelausstellung der Preisträgerin, die bis zum 6. April 2025 zu sehen sein wird. Des Weiteren erscheint ein Katalog mit einem Text der Laudatorin Nelly Gawellek, Kunsthistorikerin und Vorstand von And She Was Like: BÄM!.

Über die Künstlerin
Lyoudmila Milanova lebt und arbeitet in Köln. Sie studierte zunächst Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität zu Köln und anschließend Kunst an der Kunsthochschule für Medien Köln. Ihre künstlerische Praxis reflektiert universelle Themen wie Naturphänomene und wird zugleich von den kulturellen und landschaftlichen Einflüssen ihrer bulgarischen Herkunft inspiriert. Die nun für den ZCAA prämierte Videoinstallation „Wie Augen, wie Mund, wie Vögel, wie Sonne“ basiert auf einer Forschungsreise durch Bulgarien, bei der sie Orte dokumentierte, die von besonderen natürlichen Texturen und mythologischen Zuschreibungen geprägt sind. In ihrer Arbeit beschreibt sie die Landschaft als Verbindung zwischen Mensch, Natur und einer „kosmischen Ordnung“, vermittelt durch lokale Folklore und kulturelle Traditionen. Die innovative Arbeit von Lyoudmila Mialnova, an der Schnittstelle von Technologie, Natur und Wahrnehmung, umfasst neben Videokunst, kinetische Lichtinstallationen und Objekte, wie etwa „Baum des Sehens“, die Licht und Bewegung nutzen, um Räume neu zu definieren und biokosmische Rhythmen sichtbar zu machen.

Jury Begründung
Lyoudmila Milanova überzeugte mit ihren ebenso präzisen wie überraschenden Installationen: Sie basieren auf physikalischen Untersuchungen zu Licht, dem Wandel von Aggregatzuständen, der Beobachtung von ephemeren Körpern und Formen. Dampfschwaden, das Bewegen und Auflösen von Wolken werden unmittelbar erlebbar. Spiegel lassen helle Lichter über umgebende Oberflächen gleiten, beleben Räume und fokussieren den Blick neu. Ist es hier die Faszination vergänglicher Momente, die uns ins Staunen und Nachdenken bringen, so verortet Milanova in ihren epischen Videoarbeiten die Menschen in größere, über sie hinausweisende Zusammenhänge von Tradition, mythologisch aufgeladener Natur und Kosmos.

Preisverleihung und Ausstellung

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Freitag, 14. März 2025, 18 Uhr.
Ort: FUHRWERKSWAAGE, Bergstraße 79, 50999 Köln-Sürth.
Ausstellungsdauer: 14. März bis 06. April 2025.
Öffnungszeiten: Freitag 16–19 Uhr, Samstag/Sonntag 15–18 Uhr.
Künstlergespräch: Sonntag, 30.März, 15 Uhr, künstlerischer Leiter Jochen Heufelder mit Künstlerin Lyoudmila Milanova und Kuratorin Nazgol Majlessi.
Finissage: 06. April 2025.

Der Zonta Cologne Art Award
Seit 2012 wird der Zonta Cologne Art Award alle zwei Jahre von beiden Kölner Zonta Clubs (Zonta Club Köln und Zonta Club Köln 2008) verliehen, um die Sichtbarkeit von Frauen in der Kunst zu stärken und ihre Unterrepräsentanz in Museen und auf dem Kunstmarkt zu bekämpfen. Der Preis ist mit einem Gesamtvolumen von 10.000 Euro ausgestattet, darunter ein Preisgeld von 3.000 Euro sowie die Finanzierung einer Einzelausstellung und eines Katalogs. Zur Ausstellung erscheint eine Edition mit drei Motiven aus dem prämierten Video. Der Erlös des Verkaufs dieser Editionen (je 5 Ex./2 AP) geht zu gleichen Teilen an die Künstlerin und die beiden ZONTA Clubs und fließt in Projekte zur Förderung von Frauen und Mädchen sowie in den nächsten Kunstpreis.

Für den ZCAA 2025 wurden neun Künstlerinnen nominiert. Die Vorschläge stammten von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Tasja Langenbach (Videonale e.V. Bonn), Lisa Long (Julia Stoschek Foundation Düsseldorf) und Katrin Bentele (Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf).

Die auswählende Jury, bestehend aus Dr. Fritz Emslander (Museum Morsbroich), Valérie Knoll (Kölnischer Kunstverein), Jochen Heufelder (FUHRWERKSWAAGE), Anja Knoess (Galeristin, Jurorin des Zonta Clubs Köln 2008) und Dr. Regina Bömelburg (Juristin, Jurorin des Zonta Clubs Köln), entschied sich nach intensiven Diskussionen für Lyoudmila Milanova als Preisträgerin.

Bildnachweise: © Lyoudmila Milanova – Videostill „Wie Augen, wie Mund, wie Vögel, wie Sonne“ (2020) Edition 2025 © VG Bild Kunst 2020/2025 


Weitere Informationen und Pressekontakt:
Anja Knoess / Nazgol Majlessi / Sophie Zervos
Tel.: 0176 4572 0091 / 0 163 2708 258 /
E-Mail: info@zonta-art-award.de
Website: www.zonta-art-award.de

FUHRWERKSWAAGE
und
Förderverein Kunstraum Fuhrwerkswaage e.V.
Bergstraße 79
D-50999 Köln-Sürth
https://www.fuhrwerkswaage.de/

(Visited 1.984 times, 1 visits today)