1. Juni bis 5. September 2024
C/O Berlin


C/O Berlin präsentiert vom 1. Jun bis 5. Sep 2024 die Ausstellung Tyler Mitchell . Wish This Was Real. Die Eröffnung findet am Fr, den 31. Mai 2024, um 20:00 bei C/O Berlin im Amerika Haus in der Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin statt.

Vor dem Hintergrund der Geschichte spürt der amerikanische Fotograf Tyler Mitchell (*1995, USA) Träumen vom Paradies nach. Seit seinem Aufstieg in der Modewelt arbeitet er an einem visuellen Narrativ über Schönheit, Mode, Utopie und Landschaft, das die Visionen vom Leben Schwarzer Menschen erweitert. C/O Berlin zeigt mit Wish This Was Real Tyler Mitchells erste Einzelausstellung in Deutschland. Sie bietet neue Perspektiven auf seine langjährigen Themen der Selbstbestimmung und der besonderen Strahlkraft des Alltäglichen und zeigt, wie Porträts gleichzeitig in der Vergangenheit verwurzelt sein und eine imaginäre Zukunft heraufbeschwören können.

Die Ausstellung umfasst knapp zehn Jahre der dynamischen künstlerischen Arbeit von Mitchell in den Bereichen Fotografie und Video und verdeutlicht den Einfluss der „New Black Vanguard“ – der von dem amerikanischen Schriftsteller Antwaun Sargent so bezeichneten Bildproduktion Schwarzer Fotograf:innen, die zwischen Kunst und Mode angesiedelt ist. Die nach unterschiedlichen Motiven in drei Themenbereiche gegliederte Ausstellung zeigt seine neuesten auf Stoff und Spiegel gedruckten Werke und präsentiert Mitchells vielfältige Erkundungen des Porträts, der Natur und des gesellschaftlichen Gedächtnisses. „Ich hoffe, dass meine Fotos authentisch wirken,“ sagt Mitchell.

In Lives/Liberties (dt. Leben/Freiheiten) spiegeln sich Mitchells frühe Einflüsse und sein Eintauchen in die Skateboard-Kultur in Bildern wider, die den Traum von Freizeit, Gemeinschaft und Selbstverwirklichung inmitten gesellschaftlicher Unruhen verfolgen. Dazu gehört das Video Wish This Was Real (2015), eine aufwühlende und atmosphärische Reflexion über Unschuld und politischer Aufruhr im heutigen Amerika. In Postcolonial/Pastoral werden die Träumereien vom Paradies durch die Komplexität von Geschichte und sozialer Identität unterstrichen. Mitchell inszeniert aufwendige Szenen in Georgia und im ländlichen New York und lädt durch lebendige Landschaften und symbolische Verweise zum Nachdenken ein. In intimen Familienporträts und Stillleben, die das Zuhause als Zufluchtsort darstellen, zelebriert Family/Fraternity (dt. Familie/Geschwisterlichkeit) die Widerstandskraft und Handlungsmacht Schwarzer Gemeinschaften.

Im Zentrum der Ausstellung steht die Installation Altars/Acres (dt. Altäre/Felder) mit Fotografien und Mixed-Media-Skulpturen von Künstler:innen wie Garrett Bradley, Rashid Johnson, Baldwin Lee, Gordon Parks, Grace Wales Bonner und Carrie Mae Weems, deren Arbeiten stark mit Mitchells eigener kreativer Herkunft korrespondieren. Mit diesem einzigartigen Dialog zwischen den Generationen wird Mitchells Fotografie in ein weites Feld aus Experimenten, geistigem Erbe und kulturellem Ausdruck eingebettet.

Tyler Mitchell . Wish This Was Real wird von Brendan Embser, Senior Editor bei Aperture, und Sophia Greiff, Kuratorin und Co-Programmleitung der C/O Berlin Foundation, in Zusammenarbeit mit den Tyler Mitchell Studios kuratiert.

Tyler Mitchell (*1995, USA) ist ein in Brooklyn lebender Künstler, Fotograf und Filmemacher. Er erwarb 2017 einen Bachelor of Arts in Film und Fernsehen an der Tisch School of the Arts der New York University. Werke von Mitchell sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das High Museum of Art, Atlanta, Georgia; das Brooklyn Museum; das Detroit Institute of Arts; das Fotografiemuseum Foam, Amsterdam; das Hessel Museum of Art, Bard College, Annandale-on-Hudson, New York; das Los Angeles County Museum of Art; das Museum of Fine Arts, Boston; die Pizzuti Collection des Columbus Museum of Art; die National Portrait Gallery, Washington, DC, und das Cleveland Museum of Art. 2018 erhielt Mitchell den Auftrag, Beyoncé für die September-Ausgabe der amerikanischen Vogue zu fotografieren. Damit schrieb er im Alter von dreiundzwanzig Jahren Geschichte als erster Schwarzer Fotograf, der das Coverfoto für das Magazin aufnahm. Mitchells Fotografien erschienen außerdem in zahlreichen Zeitschriften, darunter Aperture, Dazed, i-D, Interview, M Le Monde, Vanity Fair, die amerikanische und britische Vogue, W, WSJ und das Zeit Magazin. Er hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen auf der ganzen Welt teilgenommen: The New Black Vanguard (Aperture Gallery, New York); I Can Make You Feel Good (FOAM, Amsterdam, und International Center of Photography, New York); Social Works II und Chrysalis (Gagosian Gallery, London) sowie Domestic Imaginaries (SCAD Gallery, Savannah, Georgia). Im Jahr 2024 zeigt Mitchell neben Wish This Was Real bei C/O Berlin auch Einzelausstellungen im High Museum of Art in Atlanta und im North Carolina Museum of Art in Raleigh.

Ausstellung 1. Jun – 5. Sep 2024
Presseführung 31. Mai 2024 . 11:00
Eröffnung 31. Mai 2024 . 20:00
Öffnungszeiten Täglich . 11:00–20:00
Eintritt 12/6 Euro

Pressekontakt Beatrice Di Buduo . Leitung Kommunikation
Ksenia Disterhof . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T +49.30.284 44 16 0 . press@co-berlin.org
Ermöglicht durch Art Mentor Foundation Lucerne

Bildnachweis: Untitled (Topanga II), 2017 © Tyler Mitchell. Courtesy of the artist


C/O Berlin Foundation
Amerika Haus . Hardenbergstraße 22–24 . 10623 Berlin
Tel +49.30.284 44 16-0 . www.co-berlin.org
www.facebook.com/coberlinphoto
www.instagram.com/coberlin
www.twitter.com/coberlin

(Visited 13 times, 1 visits today)