25. Mai bis 4. August 2024
Kunstmuseum Wolfsburg


Pressekonferenz: Donnerstag, 23. Mai 2024, 11.15 Uhr

    Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer einmaligen Jubiläumsausstellung unter dem Titel Welten in Bewegung. 30 Jahre Kunstmuseum Wolfsburg. Vom 25. Mai bis zum 4. August 2024 präsentiert das Museum Highlights aus seiner hochkarätigen Sammlung – darunter erstmals zu sehen auch zahlreiche neue Schenkungen. Um die spannenden Dialoge zu zeitlosen und zugleich lebensnahen Themen besonders wirkungsvoll zu inszenieren, wurden besondere „Gäste“ eingeladen: Fünfzehn historische Werke aus dem Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum werden in der Schau zeitgenössischen Gemälden, Skulpturen sowie Installationen international bekannter Positionen gegenübergestellt, darunter Elizabeth Peyton, Jonathan Meese, Michel Majerus, Andreas Gursky, Gauri Gill, Bruce Nauman, Phyllida Barlow, Panamarenko u. v. m. – ein „Who is Who“ der Gegenwartskunst! Da trifft ein römischer Kaiser auf einen englischen Popstar, eine Venus von Lucas Cranach auf Cindy Shermans Sexpuppen, Pferdekutschen auf einen Flugapparat.

    „Welten in Bewegung präsentiert eine Reise durch die facettenreiche Welt des Wandels in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Die Ausstellung bietet Raum für persönliche Reflexion und gemeinsame Diskussion, in denen deutlich wird, dass viele Themen über Jahrhunderte zwar gleich bleiben, ihre Bedeutungen aber einem Wandel unterliegen. In diesem Zusammenhang freut es uns ganz besonders, dass wir in Kooperation mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum und in der Gegenüberstellung unserer zeitgenössischen Arbeiten mit den Braunschweiger Werken die Zeitlosigkeit dieser Themen verdeutlichen können“, so Holger Broeker, Kurator der Ausstellung und Sammlungsleiter des Kunstmuseum Wolfsburg.

    „Im Jahr unseres runden Geburtstags steht unsere Sammlung an zentraler Stelle. Was meine Vorgänger mit Weitblick begonnen haben, konnten wir in den vergangenen Jahren vor allem dank großzügiger Schenkungen fortsetzen. Unsere Sammlung konnte strategisch weiterentwickelt und vor allem durch weibliche und globale Positionen ergänzt werden. Anhand unserer mittlerweile auf über 1.000 Werke angewachsenen Sammlung stellt unsere Geburtstagsschau grundlegende Fragen des menschlichen Zusammenlebens. Darüber hinaus begleitet die Schau unsere grundsätzlichen Überlegungen, wie das Museum der Zukunft aussehen kann, wie wir uns den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels mit Zuversicht und Offenheit stellen können und auch künftig ein attraktiver Ort des Austauschs und der vielfältigen Erfahrungen bleiben können“, hebt Andreas Beitin, Direktor des Kunstmuseum Wolfsburg, hervor.

    Die Ausstellung Welten in Bewegung ist in fünfzehn Kapitel unterteilt und beleuchtet ungewöhnliche Perspektiven auf Themen wie Körper, Sexualität, Identität, familiäre Befindlichkeiten sowie gesellschaftliche Werte wie Freiheit und Gleichberechtigung. Die Schau spannt einen thematischen Bogen vom Individuellen bis zum Globalen und stellt dabei kritische Fragen, die auch den Aufbau der Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg begleitet haben: Wie formt unser Handeln die Welt? Welche Verantwortung tragen wir? Was wird bleiben? Und was bereichert unser Leben immer wieder aufs Neue? Seit der Eröffnung im Jahr 1994 wurde eine profilierte Sammlung zeitgenössischer Kunst aufgebaut, die sich mit diesen und anderen zentralen Themen unserer Zeit auseinandersetzt.
    Die Kooperation mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum verstärkt die institutionelle Verbundenheit und ermöglicht lebendige Auseinandersetzungen mit den Konstanten und Variationen unserer Lebenswelt. Die Jubiläumsausstellung zeigt, wie renommierte Künstler*innen durch die künstlerische Linse die Veränderungen unserer Zeit betrachten – von globalen Umbrüchen bis hin zu persönlichen Metamorphosen.

    Als Jubiläumsgeschenk erhalten alle Besucher*innen, die in diesem Jahr (2024) 30 Jahre alt werden oder geworden sind, freien Eintritt in die Ausstellung Welten in Bewegung. 30 Jahre Kunstmuseum. Außerdem wird das Kunstmuseum Wolfsburg mit Beginn der Laufzeit der Ausstellung seine Öffnungszeiten verlängern und von Montag bis Freitag bereits ab 10 Uhr seine Türen öffnen.

    Öffnungszeiten ab 28. Mai 2024
    Montag bis Freitag, 10 – 18 Uhr
    Samstag, Sonntag und feiertags, 11 – 18 Uhr

    Kurator: Holger Broeker
    Kuratorische Assistenz: Veronika Mehlhart

    Bildnachweis: Mario Merz, Tavolo a Spirale in Tubolare di Ferro per Festino di Giornali Datati il Giorno del Festino, 1976, Installation, Metallgestell, Glas, Steinplatten, Reisigbündel, Obst, Gemüse, Höhe: 70/200 cm, Ø 630 cm, Kunstmuseum Wolfsburg, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2024, Foto: Matthias Langer


    Kunstmuseum Wolfsburg
    Hollerplatz 1
    38440 Wolfsburg
    T +49 (0) 5361 2669 75
    F +49 (0) 5261 2669 66
    presse@kunstmuseum.de
    kunstmuseum.de

    (Visited 23 times, 1 visits today)