24. bis 26. Mai 2024
Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow


POP UP Ausstellung
Neues aus den Ateliers

Franziska Hesse, Lydia Klammer, Katharina Neuweg und Tanja Zimmermann

Eröffnung der Ausstellung
am Freitag, dem 24.05.2024
um 17 Uhr

Begrüßung durch Miro Zahra
Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

Lydia Klammer
„man is a disc session“
partizipative Performance

geöffnet Fr 17 – 22 Uhr
Sa und So 11 – 17 Uhr

Die Kunstszene in Mecklenburg-Vorpommern ist reich an vielfältigen und anregenden künstlerischen Positionen, die wir in unserem neuen POP UP Ausstellungsformat in konzentrierter Aktion an einem Wochenende interessiertem Publikum präsentieren möchten. Begleitet von einem Performanceprogramm haben die beteiligten Künstlerinnen die Möglichkeit, ihre neuesten Arbeiten aus den Ateliers zu zeigen und mit Besucherinnen und Besuchern in der Ausstellung und bei der Eröffnung interaktiv ins Gespräch zu kommen.

Franziska Hesse hat an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Malerei und Grafik studiert. Sie lebt und arbeitet in Mecklenburg-Vorpommern. In der Ausstellung ist sie mit einer Serie von Zeichnungen vertreten, die zum Teil während ihres Arbeitsaufenthaltes im Schloss Plüschow 2024 entstanden sind. Die Performancekünstlerin Lydia Klammer schafft mit ihren partizipativen Perfomances eine Symbiose zwischen unterschiedlichen Kunstgattungen. „Ähnlich der Arbeitsweise Kaprows und Schlingensiefs möchte ich Symbiose, einmal zwischen einzelnen Kunstgattungen und Ausdrucksweisen, als auch zwischen Betrachter, Teilnehmer und dem Kunstwerk selbst.“ Katharina Neuweg ist in Wien geboren und war lange Jahre als Balletttänzerin und Choreografin erfolgreich unterwegs. Später hat sie an der Akademie der bildenden Künste in München studiert und mit Diplom 2014 ihr Studium abgeschlossen. Seit 2020 lebt und arbeitet sie in Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern. 2022 hat sie den Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in MV in Neubrandenburg erhalten. Mit ihren raumgezogenen Arbeiten setzt sie sich mit der Wechselwirkung von Körper und Raum auseinander. Tanja Zimmermann wird erstmalig das im Siebdruck-Atelier von Felix Fugenzahn entstandene Künstlerbuch „Drei Lose“ vorstellen. Sie ist in Pirna geboren, hat 1991 als Meisterschülerin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ihr Studium beendet, nach einigen Jahren in Berlin lebt sie seit 2003 in Mecklenburg-Vorpommern. Im Geiste der Romantik übt die Künstlerin immer wieder den Neuanfang, mit dem ihr bewussten Risiko des Scheiterns, das unbedingter Bestandteil des künstlerischen Schaffens ist. „Das sind authentische Geschichten, die da auf meinen Bildern ablaufen und mir im wirklichen Leben passieren. Ich merke mit allen Fasern meines Körpers, ob das Bild mit dem übereinstimmt, was mich gerade umtreibt oder wie die Welt mir gerade entgegentritt.“

Bildnachweis: Lydia Klammer: „man is a disc session“, partizipative Performance, Foto: Jan Konitzki /bei Instagram: @jankonitzki


MECKLENBURGISCHES KÜNSTLERHAUS SCHLOSS PLÜSCHOW
Am Schlosspark 8
23936 Upahl OT Plüschow
Tel. 03841-61740
E-Mail: mail@plueschow.de

(Visited 26 times, 1 visits today)