28. April – 19. Juni Haus am Lützowplatz, Berlin (HaL) Die Ausstellung pain/t/hing – ausser Haus zeigt sieben Positionen, die sich im fließenden Terrain zwischen Malerei,
07. April – 12. Juni 2022 Haus am Lützowplatz (HaL) Die Ausstellung „Ultrasocial Pop“ von Filip Markiewicz im Haus am Lützowplatz (HaL) ist Teil eines größeren,
19. Februar 2022, 19:00Uhr -10. April 2022 Haus am Lützowplatz Mit Arbeiten von 4000, Katharina Arndt, Jim Avignon, Fehmi Baumbach, Alexandra Baumgartner, Clud Becker, Isabella Bersellini,
15. September 2021 – 9. Januar 2022 Haus am Lützowplatz (HaL) Das Haus am Lützowplatz (HaL) zeigt unter dem Titel Massen / Masses eine Einzelausstellung des
Künstlergespräch und Workshop Am Freitag 29. Januar 2021 um 16 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung „KUNST KANN – Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen“ ein Gespräch
Künstleringespräch und Workshop Am Freitag 22. Januar 2021 um 16 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung „KUNST KANN – Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen“ ein Gespräch
AVATAR-Rundgänge Termine ab sofort buchbar Das Haus am Lützowplatz muss leider, wie auch andere gemeinnützige Kunsträume, wegen der Corona-Pandemie für das allgemeine Publikum geschlossen bleiben. Unsere neue
Ausstellungsraum der IG Metall Eröffnung Jay Gard – We Built This City Donnerstag, 08. Oktober 2020, 18 bis 21 Uhr Begrüßung: Bodo Grzonka, Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen Einführung:
Kuratiert von Sylvia Metz und Elke Neumann HaL-Studiogalerie 3. Oktober – 29. November 2020* Mit Werken von: Sibylle Bergemann, Norbert Bisky, Nina Fischer, Asta Gröting, David